Von Kinderbuchautoren und Hobby-Piloten

Es war einmal vor gar nicht all zu langer Zeit in Münster: Merz vergaloppiert sich gleich zu Beginn der Kanzlerkandidatur mehrfach in ungeschickten Äußerungen, will etwa Wirtschaftsminister Habeck herabsetzen, weil dieser mal ein Kinderbuch geschrieben hat. Zum Retter auf dem weißen Ross macht ihn das für Deutschland laut aktuellen Umfragen eindeutig nicht. Ob daran auch die Grünen Schuld sind? Dieses "Märchen" wurde schon längst entzaubert, spätestens seit der Wahl in Österreich hat sich aber gezeigt: Auch ohne Wärmepumpen-Debatte, ohne Habeck, ohne Ampel erstarken rechtsextreme Parteien – nämlich indem Konservative deren Themen übernehmen und sie damit legitimieren. Zu Gesellschaftsanalysen gehört allerdings nicht nur die Politik, sondern z.B. auch Unterhaltung: Stefan Raab hat sein Comeback gefeiert und mittlerweile drei Folgen seiner Show abgeliefert. Die Rezensionen? Eher mau. Aber warum erleben wir derzeit eine Wiederauferstehung von vielen Shows und Menschen "aus der guten, alten Zeit"?

Om Podcasten

Deutschland, wo brennt's denn wieder mal? Wer zündelt aktuell an den Nerven unserer durch Überinformation überreizten Gesellschaft? Und was ist vielleicht bloß ein Strohfeuer? Die Kommunikationsexpert:innen Marc Raschke (ausgebildeter Journalist, preisgekrönter PR-/HR-Experte und Gesundheits- und Politik-Influencer) und Lisa Müller (ausgebildete PR-Journalistin, Verlegerin, Gründerin) diskutieren Woche um Woche brenzlige Themen, mit denen effiziente Aufmerksamkeitsökonomie betrieben wird – grandios untermalt mit Kommentaren von Dr. Alexander Risse (Chefarzt "in Berentung", Neu-Phänomenologe) https://agentur-blaulicht.de/#impressum