Was darf Widerstand – und ab wann ist er strafbar? (mit Juristin Rebecca Richter)

Ziviler Ungehorsam, Angriffe im Internet & Co.: Was darf man eigentlich in Zeiten, in denen Rechtsextremismus immer stärker wird – und ab wann macht man sich damit strafbar? Und welche Rechte man man selbst, wenn man Opfer von Online-Attacken wird? Über das und mehr spricht in dieser Woche Rebecca Richter, Juristin mit eigener Kanzlei im Bereich Medienrecht, die sich besonders für Frauen und LGBTQIA*-Menschen einsetzt.

Om Podcasten

Deutschland, wo brennt's denn wieder mal? Wer zündelt aktuell an den Nerven unserer durch Überinformation überreizten Gesellschaft? Und was ist vielleicht bloß ein Strohfeuer? Die Kommunikationsexpert:innen Marc Raschke (ausgebildeter Journalist, preisgekrönter PR-/HR-Experte und Gesundheits- und Politik-Influencer) und Lisa Müller (ausgebildete PR-Journalistin, Verlegerin, Gründerin) diskutieren Woche um Woche brenzlige Themen, mit denen effiziente Aufmerksamkeitsökonomie betrieben wird – grandios untermalt mit Kommentaren von Dr. Alexander Risse (Chefarzt "in Berentung", Neu-Phänomenologe) https://agentur-blaulicht.de/#impressum