"Dann weinen wir auch gemeinsam!" - Umarmend pflegen auf der Palliativstation

"Wir sind hier keine Sterbestation!", sagt Bereichsleitung Andrea. Doch, ihr hört die richtige Folge! Es geht um die Arbeit in der Palliativstation. Schwester Andrea und Stationsleitung Mandy wollen aber nicht, dass bereits sterbende Patienten noch schnell zu ihnen geschoben werden. Denn eigentlich liegt der Fokus in der Pallativmedizin darauf, den Patienten im Idealfall noch "einige gute Jahre zu schenken". In der Palliativmedizin greifen althergebrachte Regeln von anderen Stationen oft nicht (mehr). Will der Patient morgens noch schlafen, wird er nicht gestört. Hat die Patientin Schmerzen, bekommt sie die Schmerztherapie, die sie braucht. Ist der Pfleger einfach richtig todtraurig, faked er nicht Stärke, sondern weint mit den Angehörigen. Wie hat sich das Sterben in den Krankenhäusern in den letzten zwanzig Jahren entwickelt? Wie trauern verschiedene Kulturen und wie fängt die Pflege das auf? Was, wenn eine Pflegerin einfach nicht mehr kann? Und war schon mal ein Patient so richtig aggressiv? Andrea und Mandy nehmen uns diese Woche auf eine Station, die zwar hochemotional ist, aber in der das klassische Pflegen wieder ganz wichtig wird. Einschaltbefehl!

Om Podcasten

Litti ist seit zwanzig Jahren Pfleger. Mit Herzblut, mit allen krassen Höhen und Tiefen, Leben und Sterben, Resignation und Kämpfen. Ollschgich hat keine Ahnung von Pflege. Und fragt einfach mal nach. Ein Podcast von zwei lebenslangen Freunden, der unterhaltsam, aber mit Substanz einen der zentralen Berufe unseres Gesundheitswesen beleuchtet. Direkt aus der Praxis und mit klaren Worten. Für Pflegende und alle Anderen.