"Der Aufstand wird geprobt!" - Junge Ärzt:innen erheben die Stimme und die Pflege hört hin

"In der Ausbildung zu Fachärzten sind wir unfassbar abhängig vom Wohlwollen der Krankenhausgesellschaft!" Maria, Lilli und Julian sind in einer der entscheidendsten Zeiten ihrer Laufbahn - und proben den Aufstand, wie sie es diese Woche im Podcast formulieren. Sie haben sich bei zwei großen Berliner Krankenhaus-Konzernen in Initiativen organisiert, die die Arbeitsbedingungen der jungen Mediziner:innen anprangern. Dabei sind ihre Forderungen denen der Pflege erstaunlich ähnlich: z.B. deutlich mehr Personal. Und die Reaktion der Krankenhäuser dazu? Mau, sagen die Drei: "Mehr Personal? Wird's nicht geben, wir müssen ja sparen!" Dass das dazu führt, dass manch junger Arzt an schlechten Tagen darüber nachdenkt, lieber gut bezahlt in ein Start Up zu gehen, sollte die Alarmglocken schrillen lassen. Inwiefern selbst junge Chefs wieder die gleichen Fehler machen wie die alten; wieso die Initiativen es nicht "Forderungen", sondern "Wünsche" nennen sollen; ob es die Ärzt:innen in manchen Belangen sogar schlechter trifft als die Pflege; und wieso wir, die Pflege, unbedingt mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen solidarisch sein müssen - darüber sprechen Litti und Ollschgich diese Woche mit Maria, Lilli und Julian!

Om Podcasten

Litti ist seit zwanzig Jahren Pfleger. Mit Herzblut, mit allen krassen Höhen und Tiefen, Leben und Sterben, Resignation und Kämpfen. Ollschgich hat keine Ahnung von Pflege. Und fragt einfach mal nach. Ein Podcast von zwei lebenslangen Freunden, der unterhaltsam, aber mit Substanz einen der zentralen Berufe unseres Gesundheitswesen beleuchtet. Direkt aus der Praxis und mit klaren Worten. Für Pflegende und alle Anderen.