"Ein Tag pures Leben" - Doreen und Marcus unternehmen mit Sterbenskranken ihren letzten Ausflug

Was ist euer "Happy Place"? Was wollt ihr als Letztes von der Welt sehen? Ja, ihr ahnt es, diese Woche geht's bei der zwischenschicht wieder ums Sterben, aber aus einem sehr positiven Blickwinkel. Die Pflegenden Doreen und Marcus fahren mit dem Wünschewagen vom Arbeiter-Samariter-Bund ehrenamtlich mit todkranken Patient:innen noch mal an ihre Lieblingsorte. "Für die ist das wirklich noch mal ein Tag, der die Welt bedeutet", sagt Marcus und betont, dass der Job trotz des traurigen Hintergrunds sich sehr positiv anfühlt. Auch wenn die Fahrt aufwändig und die medizinische Versorgung im Sprinter komplexer ist, hat der Trip nichts mit einem Krankentransport gemeinsam. Es geht darum, den Lieblingsort, oft das Meer, noch mal richtig aufsaugen zu können. "Dem soll's nochmal richtig gut gehen und wir wissen, dass das die letzte Fahrt für ihn ist". Und machen die begleitenden Pflegenden dann einfach Dienst nach Vorschrift? "So'n Ausbrechen ist tatsächlich gegenüber meiner ursprünglichen Arbeit der totale Kontrast", bemerkt Doreen, selbst Hospizpflegerin. Auch wenn grade beim Abschied vom Lieblingsort dann doch manchmal die Trauer hereinbricht. "Klar, man muss als Ehrenamtlicher auch mit dem Thema klar kommen!", gesteht Marcus ein. Wie emotional darf man als Begleitperson selbst werden? Zu welchen Orten fährt der Wagen? Und ist der Lieblingsort der Fahrgäste eigentlich immer die Ostsee? Wir versprechen euch eine emotionale, aber mitreißende Folge kurz vor Weihnachten, die ihr unbedingt hören müsst! *** Möchtet ihr mehr über den Wünschewagen erfahren oder selbst Fahrten unternehmen (auch Nicht-Mediziner:innen willkommen)? Klickt euch rüber: https://www.wuenschewagen.de/

Om Podcasten

Litti ist seit zwanzig Jahren Pfleger. Mit Herzblut, mit allen krassen Höhen und Tiefen, Leben und Sterben, Resignation und Kämpfen. Ollschgich hat keine Ahnung von Pflege. Und fragt einfach mal nach. Ein Podcast von zwei lebenslangen Freunden, der unterhaltsam, aber mit Substanz einen der zentralen Berufe unseres Gesundheitswesen beleuchtet. Direkt aus der Praxis und mit klaren Worten. Für Pflegende und alle Anderen.