"Gefährliches Krankenhaus" - Wie ein Schwarzbuch Pflege-Missstände dokumentiert

"Wir wollen unsere Patienten möglichst gut versorgen und das ist in diesem System nicht möglich. Es ist besser geworden, aber es ist an vielen Stellen immer noch gravierend, dazu ist das Schwarzbuch da!" Diese Woche sprechen wir im zwischenschicht Podcast mit Lisa und Leonie, die das "Schwarzbuch Krankenhaus" mitverantworten. Jede und jeder Pflegende kennt die Situationen, in denen etwas falsch läuft, gute Pflege nicht klappt und Patient:innen zu Schaden kommen. Warum? Oft, weil die Umstände in den Krankenhäusern es nicht zu zulassen. Jetzt gibt es einen Ort, wo diese Episoden gesammelt und dokumentiert werden. Und wozu, fragt Litti...? Zur Vernetzung, sagen Leonie und Lisa, und um das Erlebte aufzuarbeiten. Oft sind solche Erlebnisse auch mit Scham verbunden, wenn man den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird. Werden die eingereichten Berichte überprüft? Können sich Pflegende von den Schwarzbuch-Macher:innen auch beraten lassen? Reagieren die Krankenhäuser (übrigens in allen Größen) darauf? Das Schwarzbuch ist ein superinteressantes Beispiel dafür, dass die Pflege nicht passiv den Umständen ausgeliefert ist, sondern es immer Möglichkeiten gibt, sich zu organisieren. Einschaltbefehl!

Om Podcasten

Litti ist seit zwanzig Jahren Pfleger. Mit Herzblut, mit allen krassen Höhen und Tiefen, Leben und Sterben, Resignation und Kämpfen. Ollschgich hat keine Ahnung von Pflege. Und fragt einfach mal nach. Ein Podcast von zwei lebenslangen Freunden, der unterhaltsam, aber mit Substanz einen der zentralen Berufe unseres Gesundheitswesen beleuchtet. Direkt aus der Praxis und mit klaren Worten. Für Pflegende und alle Anderen.