"Ressourcenschleuder" Zeitarbeitsfirma - Kann's mit dem Leasing so rasant weitergehen? Gespräch mit einem Insider

Achtung, harte Worte: Zeitarbeit wuchert! Wir müssen einfach mal drüber sprechen. Seit ein paar Jahren explodiert der Leasingbetrieb in der Pflege, viele Leute verdienen sehr viel Geld damit und ja, wir geben's zu, unser Hauptsponsor ist auch eine Zeitarbeitsfirma. Aber wäre die ganze Kohle, die zwischen Krankenhäusern und Leasingfirmen fließt, woanders nicht besser aufgehoben? Unser Gast diese Woche hat eine steile Mission: das Wuchern zu stoppen und das Leasing für die Pflege neu zu organisieren. Und das, obwohl er selbst von dem Modell profitiert. Hä?! So haben wir auch reagiert. Litti fühlt sich wohl mit Leasing und möchte eigentlich nichts ändern. Sieht aber, dass was schief hängt ("Leasingfirmen so schick wie Banken"). Ollschgich ist wie immer neugierig und skeptisch. Deswegen haben wir für euch nachgefragt! Gast Alex hat die Leasing-Jobplattform In Situ erfunden. Und die hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Zeitarbeit in der Pflege so zunehmen konnte. Wieso will er die jetzt ausbremsen? Doch nicht aus reiner Nächstenliebe? Wie soll sich die Pflege stattdessen organisieren? Und müssen wir Angst haben, dass auch der angenehme Aspekt von Leasing bald stirbt? Egal, ob ihr uns nach dieser Folge hassen oder lieben werdet - der Blick in die (nahe) Zukunft des Pflegeleasings ist extrem spannend!

Om Podcasten

Litti ist seit zwanzig Jahren Pfleger. Mit Herzblut, mit allen krassen Höhen und Tiefen, Leben und Sterben, Resignation und Kämpfen. Ollschgich hat keine Ahnung von Pflege. Und fragt einfach mal nach. Ein Podcast von zwei lebenslangen Freunden, der unterhaltsam, aber mit Substanz einen der zentralen Berufe unseres Gesundheitswesen beleuchtet. Direkt aus der Praxis und mit klaren Worten. Für Pflegende und alle Anderen.