Stress, Personalmangel, nicht gehört werden - Wie und wieso Victor mit Ü40 den Pflexit gewagt hat

"Ich hab mich "gedopt", um diese Sache irgendwie durchzustehen. Ich wollte das ja nicht, aber es hat sich ergeben" - Wenn Victor über seine fünf letzten Jahre in der Pflege Bilanz zieht, klingt das dramatisch. Und das war es auch. Er arbeitete als Leitung in der Notaufnahme. "Ich hatte tolle Kollegen, ich hatte ein wahnsinnig tolles Team und hab diesen Job wirklich unglaublich gerne gemacht." Doch chronischer Stress, chronischer Personalmangel und chronisches Nicht-Gehört-Werden führen schließlich zu seiner Entscheidung: "Ich möchte etwas komplett anderes machen, ich möchte es versucht haben." Litti und Ollschgich führen diese Woche mit Victor, dem Aussteiger, ein direktes, ehrliches und emotionales Gespräch über seinen kompletten Richtungswechsel. Wir hatten ja, wie treue Hörer:innen wissen, schon einige Pflexitler bei uns zu Gast. Victor ist wirklich dauerhaft gegangen und beweist, dass ein Neustart auch mit Ü40 klappen kann. Wie er zu seiner Entscheidung gefunden hat, ob Führung in der Pflege eigentlich wirklich so relaxed ist, wie es an der Basis aussieht und wie er mit seinem Job jetzt nah an der Pflege ist, ohne in ihr zu sein, hört ihr in der neuen Folge. Außerdem: richtig gute Tipps für einen Neuanfang - womit auch immer! Einschaltbefehl!

Om Podcasten

Litti ist seit zwanzig Jahren Pfleger. Mit Herzblut, mit allen krassen Höhen und Tiefen, Leben und Sterben, Resignation und Kämpfen. Ollschgich hat keine Ahnung von Pflege. Und fragt einfach mal nach. Ein Podcast von zwei lebenslangen Freunden, der unterhaltsam, aber mit Substanz einen der zentralen Berufe unseres Gesundheitswesen beleuchtet. Direkt aus der Praxis und mit klaren Worten. Für Pflegende und alle Anderen.